Bauknecht GSIP X264A3P Instrucciones de uso Pagina 10

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 12
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 9
DE
-10-
Was tun, wenn...
Geschirr und Besteck... Mögliche Ursache... Lösungen...
...ist nicht sauber/hat Speisereste
- Geschirr steht zu eng (falsches Einsortieren hohler
Gegenstände in den Korb).
- Geschirr so einordnen, dass es sich nicht berührt. Hohle Gegenstände (z. B. Schüsseln, Becher, Tassen)
müssen mit der Öffnung nach unten in den Korb einsortiert werden.
- Zu wenig Reiniger; Reiniger zu alt oder schlecht
gelagert.
- Ggf. mehr Reiniger benutzen, Herstellerangaben beachten. Reiniger immer trocken und nicht über
längere Zeit lagern.
- Temperatur nicht hoch genug für stark verschmutztes
Geschirr.
- Bei stärker verschmutztem Geschirr sollte ein Programm mit höherer Temperatur gewählt werden
(siehe Programmwahltabelle – Kapitel „Programmübersicht“ – Seite 2).
- Beladen des Unter- und Oberkorbs bei gleichzeitig
aktivierter Zusatzfunktion „Halbe Beladung/
Multizone“.
- Wenn die Zusatzfunktion „Halbe Beladung/Multizone“ (wenn vorhanden) gewählt wird, dürfen
nur
der
Oberkorb oder
nur
der Unterkorb beladen werden. Nur so kann eine optimale Reinigungswirkung
erzielt werden.
- Sprüharme verstopft, Siebe schmutzig oder falsch
eingebaut.
- Sprüharme dürfen nicht verstopft sein, das Siebsystem darf nicht verschmutzt und muss korrekt
montiert sein (siehe Seite 8, „Wartung und Pflege“).
- Die Sprüharme werden durch Geschirr- oder
Besteckteile behindert.
- Die Sprüharme müssen sich frei drehen und dürfen nicht durch Geschirrteile behindert werden.
...weist Beläge auf: Rückstände von
Regeneriersalz
- Wasser zu hart. - In Gebieten mit sehr hartem Wasser muss mehr Regeneriersalz verwendet werden (siehe Seite 3,
Wasserhärte einstellen“).
- Salzbehälterdeckel offen. - Salzbehälterdeckel fest verschließen.
- Nicht genug Klarspüler. - Eventuell bei Verwendung von Kombireiniger zusätzlich Klarspüler verwenden.
...ist nicht trocken
- Plastikbehälter trocknen schlecht. - Synthetische Materialien trocknen schlecht; am Spülgangende noch feuchte Gegenstände trocken
reiben.
- Das gereinigte Geschirr wird nach Spülgangende
längere Zeit im Geschirrspüler gelassen (z. B. bei
Verwendung der „Startvorwahl“).
- In dieser Situation sind Wassertropfen auf dem Geschirr und an den Seitenteilen des Geschirrspülers
normal.
Tür 5 Minuten offen stehen lassen, bevor das Geschirr ausgeräumt wird.
- Falsche Anordnung hohler Gegenstände im Korb. - Geschirrteile schräg positionieren, damit kein Restwasser in Vertiefungen zurückbleibt.
- Falsch dosierter Klarspüler. - Klarspülerdosierung erhöhen (siehe Seite 4, Abschnitt „Klarspüler nachfüllen“).
- Kurzprogramm gewählt. - Das Kurzprogramm 40 °C / 45 °C sollte für die schnelle Reinigung von leicht verschmutztem Geschirr
verwendet werden. Wird es für eine volle Beladung von mittel- bis stark verschmutztem Geschirr
verwendet, trocknet das Geschirr u. U. nicht völlig. Ist dies der Fall, ein Programm mit Standardlänge
wählen. Es ist empfehlenswert, die Tür nach Programmende zu öffnen und 15 Minuten vor dem
Ausräumen des Geschirrspülers zu warten.
Vista de pagina 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios