Bauknecht AKZM 693/MR/L/01 Instrucciones de uso Pagina 8

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 21
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 7
DE8
FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION
1. Bedienfeld
2. Oberes Heizelement/Grill
3. Kühlgebläse (nicht sichtbar)
4. Typenschild (darf nicht entfernt werden)
5. Lampen
6. Rundes Heizelement (nicht sichtbar)
7. Gebläse
8. Drehspieß (falls vorgesehen)
9. Unterer Heizwiderstand (nicht sichtbar)
10. Tür mit Öffnung rechts (es ist auch eine Version mit Öffnung nach links lieferbar)
11. Position der Ebenen (von 1 bis 5, von unten nach oben)
12. Rückwand
ANMERKUNG:
- Während des Garvorgangs kann sich das Kühlgebläse in Intervallen zuschalten, um den Energieverbrauch auf ein
Minimum zu reduzieren.
- Das Kühlgebläse kann nach Beendigung des Garvorgangs und Ausschalten des Backofens noch einige Zeit nachlaufen.
- Wird die Backofentür während des Betriebs geöffnet, so schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
A. ROST: zum Garen oder Grillen von Speisen oder zum Abstellen von Töpfen, Kuchenformen und anderem Kochgeschirr im
Ofen.
B. FETTPFANNE: zum Auffangen von Fett unter dem Rost oder für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse, Fladenbrot
usw.
C. BACKBLECH: zum Backen von Bäckerei- und Konditoreierzeugnissen sowie für Braten, Fisch in Folie usw.
D. BACKAUSZUG: zum einfacheren Einschieben und Entnehmen der Zubehörteile.
Die Anzahl der Zubehörteile ist vom Modell abhängig.
NICHT MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Weiteres Zubehör sind separat über den Kundendienstservice erhältlich.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN
Abb. A Abb. B Abb. C Abb. D
12
5
2
4
8
5
9
11
10
7
6
3
1
1
501930000653.book Page 8 Thursday, February 28, 2013 3:48 PM
Vista de pagina 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 20 21

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios