Bauknecht DBDO 93 LT X Instrucciones de uso Pagina 8

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 16
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 7
DE8
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
WICHTIG: Bringen Sie nach beendeter Reinigung der Abzugshaube oder der Filter das Frontpaneel und die Filter wieder an und achten Sie
darauf, dass sie einrasten, ansonsten schaltet sich die Abzugshaube nicht ein.
FETTFILTER
Der Fettfilter hält die Fettteilchen aus den Küchendünsten zurück.
Er muss einmal pro Monat (oder wenn die Filtersättigungsanzeige die notwendige Reinigung meldet)
mitnicht aggressiven Reinigern, von Hand oder im Geschirrspüler bei Niedrigtemperaturen und im
Schnellspülgang gereinigt werden.
Das maschinelle Spülen könnte dem Metall-Fettfilter einen matten Aspekt verleihen, doch seine
Filtrierleistung wird dadurch keineswegs beeinträchtigt.
Der Ein- und Ausbau der Fettfilter und der Kohlefilter muss mit Absaugpaneel in geöffneter Stellung
erfolgen. Drücken Sie zu diesem Zweck die ON-Taste (T5). Nehmen Sie danach die Frontblende ab, indem
Sie gleichzeitig auf den oberen Bereich jeder Seite drücken. Das Paneel klappt nach vorn und gibt den
Zugriffauf die Fettfilter frei (Abbildung 5).
AKTIVKOHLEFILTER (nur Umluftausführung)
Der Aktivkohlefilter hält unangenehm riechende Küchendünste zurück.
Die Sättigung des Aktivkohlefilters tritt nach einer Betriebsdauer ein, die vom Herdtyp und von der
Häufigkeit der Reinigung des Fettfilters abhängt. In jedem Fall muss der Kohlefilter mindestens alle vier
Monate ersetzt werden.
Der Aktivkohlefilter kann NICHT gewaschen oder regeneriert werden.
Nach der Entnahme der Fettfilter können die Kohlefilter eingesetzt werden. (Abbildung 6)
BELEUCHTUNGSSYSTEM
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
WICHTIG:
Nach längerem Gebrauch der Abzugshaube mit eingeschalteter Beleuchtung darf die Neonlampe
nicht mit bloßen Händen angefasst werden.
Gehen Sie für den Austausch der Neonlampe wie folgt vor (Abbildung 7):
1. Fahren Sie das Absaugpaneel aus.
2. Trennen Sie die Stromversorgung (durch Ziehen des Steckers, sofern zugänglich, oder durch Öffnen des
Schalters, wenn dieser installiert wurde, oder durch Drücken der roten Reset-Taste auf der
Elektronikbox).
3. Drehen Sie die Befestigungsschrauben der oberen Blende ab.
4. Heben Sie die obere Blende ab
5. Die durchgebrannte Neonlampe entfernen und eine neue einsetzen.
WARNUNG
WARNUNG
PFLEGE
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Lampe Leistun-
gsstufe (W)
Steck-
dose
Span-
nung (V)
Abmessungen
(mm)
ILCOS D Code
(gemäß IEC 61231)
14 G5 16 (Durchmesser)
550 (Länge)
FDH-14/40/1B-L/P-
G5-16/550
Falls sich die Neonlampe nicht einschaltet, überprüfen Sie zunächst, ob sie richtig eingesetzt wurde, bevor Sie den Kundendienst rufen.
Vista de pagina 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios