
VERWENDUNG DES KOCHFELDS
Die Brenneramme darf sich nicht über den Pfannenrand hinaus ausbreiten.
ACHTUNG: wenn das kochfeld verwendet wird, kann der gesamte kochfeldbereich heiss werden.
• Drehen Sie zum Entzünden eines der Gasbrenner den entsprechenden Bedienknopf gegen den Uhrzeigersinn auf maximale Flammeneinstellung.
• Drücken Sie den Bedienknopf gegen das Bedienfeld, um den Gasbrenner zu entzünden.
• Halten Sie den Bedienknopf nach dem Entzünden des Gasbrenners ca. 5-10 Sekunden lang gedrückt, um eine korrekte Funktion des Geräts zu ermöglichen.
Die Sicherheitsvorrichtung des Gasbrenners unterbricht die Gasversorgung zum Gasbrenner, wenn die Flamme unbeabsichtigt erlischt (aufgrund eines plötzlichen
Luftzugs, einer Unterbrechung in der Gasversorgung, überkochender Flüssigkeiten usw.).
• Der Bedienknopf darf maximal 15 Sekunden lang gedrückt werden. Wenn der Gasbrenner nach Ablauf dieser Zeit nicht entzündet bleibt, warten Sie
bitte mindestens eine Minute, bevor Sie erneut versuchen, diesen zu entzünden.
HINWEIS: Falls bestimmte örtliche Gegebenheiten des gelieferten Gases das Entzünden des Gasbrenners erschweren, empfehlen wir, den Vorgang
mit Bedienknopf auf Einstellung kleine Flamme zu wiederholen.
Der Gasbrenner kann erlöschen, wenn der Bedienknopf freigegeben wird. Dies bedeutet, dass die Sicherheitsvorrichtung nicht ausreichend erwärmt wurde.
Wiederholen Sie in diesem Fall die oben beschriebene Vorgehensweise.
ABMESSUNGEN UND EINZUHALTENDE ABSTÄNDE (mm)
HINWEIS: Wenn der Abstand „A“ zwischen den
Wandschränken zwischen 600 mm und 730 mm beträgt,
muss die Höhe „B“ mindestens 530 mm betragen.
Wenn der Abstand „A“ zwischen den Wandschränken
größer ist als die Breite der Kochzone, muss die Höhe „B“
mindestens 400mm betragen. Beachten Sie bitte bei
Installation einer Abzugshaube über der Kochzone die
Abzugshaubenanleitung für den korrekten Abstand
17 20 25
25 30 35
25 30 35
20 25 30
20 25 30
7.6
7.6
7.6
7.6
7.6
724 l/h
865 l/h
845 l/h
553 g/h
543 g/h
95
78 A
138 T2A
100
79 A
138 T2A
100
79 A
138 T2A
67
50
92 T4
67
50
92 T4
1.65
1.00
3.30
1.65
1.00
3.30
1.65
1.00
3.30
1.65
1.00
3.30
1.65
1.00
3.30
157 l/h
95 l/h
314 l/h
183 l/h
111 l/h
365 l/h
179 l/h
108 l/h
357 l/h
120 g/h
73 g/h
240 g/h
118 g/h
71 g/h
236 g/h
0.35
0.30
2.20
0.35
0.30
2.20
0.35
0.30
2.20
0.35
0.30
1.90
0.35
0.30
1.90
Halbschnell
Zusatz
4 ring
Halbschnell
Zusatz
4 ring
Halbschnell
Zusatz
4 ring
Halbschnell
Zusatz
4 ring
Halbschnell
Zusatz
4 ring
2SR -1AUX - 4DC
2SR -1AUX - 4DC
2SR -1AUX - 4DC
2SR -1AUX - 4DC
2SR -1AUX - 4DC
Verwendete
Gassorte
DÜSENTABELLE
min. Nenn. max.
ELEKTRISCHE VERSORGUNG:
220-240 V ~ 50/60 Hz - 0,6 W
KATEGORIE II2L3B/P
Modellkonfiguration
4 BRENNER
Gesamter
Nennverbrauch
Düsenmar-
kierung
Nennwärme-
Durchflussrate
kW
Nennverbrauch
Verringerte
Wärmekapa-
zität
kW
Gasdruck
mbar
Verwendete
Gassorte
Nennwärme-
Durchflussrate kW
Art des
Gasbrenners
ERDGAS
(Methan) G20
ERDGAS
(Methan) G25
ERDGAS
(Methan) G25.3
LPG
(Butane) G30
LPG
(Propane) G31
G20 20 mbar
G25 25 mbar
G25.3 25 mbar
G30 30 mbar
G31 31 mbar
Comentarios a estos manuales